Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • Über den BFD
    • Einsatzfelder
    • A bis Z
    • Oft gestellte Fragen
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Bad Oeynhausen> Unsere Partner

Unsere Partner


Buntstifte
Partner

Unsere Arbeit wird durch Kooperationen mit vielen wichtigen Institutionen bereichert.

©Fotolia | Gundolf Renze

Mit unseren Seminaren betreuen wir ca. 500 Einsatzstellen im Rahmen der pädagogischen Begleitung im Bundesfreiwilligendienst. Unsere Kooperationspartner im Modul Politische Bildung erstrecken sich von Verbänden wie Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, DRK, Malteser und Johanniter über NABU, BUND, DLRG, IJGD bis hin zu den „Freunden der Erziehungskunst Rudolph Steiner“ oder der Arbeitsgemeinschaft Bildung Kultur NRW.

Wir besuchen bei Exkursionen Verhandlungen im Amtsgericht Bad Oeynhausen, empfangen Gäste der Polizei Minden-Lübbecke, beteiligen uns an Projekten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. oder verbinden Kunst und Seminararbeit mit „ART at WORK“. Außerdem kooperieren wir mit dem Jugendmigrationsdienst, örtlichen Kindergärten und Schulen sowie dem Mehrgenerationenhaus und unterstützen den Bereich „Bündnis Familie“ der Stadt Bad Oeynhausen.

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Seminarreihe „Gestern – Heute – Morgen“ besuchen einige unserer Teilnehmenden die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Majdanek sowie das ehemalige Vernichtungslager Belzec in Polen und setzen sich mit dem Thema Gedenkstättenarbeit auseinander.

Mit dem Fachbereich Integration der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen-Belsen wirken wir zusammen an Seminarkonzepten, die demokratisches Bewusstsein und Handeln initiieren. Wir unterstützen das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auch über unsere Beteiligung an Netzwerktreffen wie NRWeltoffen.

Seit 2004 erfüllen wir alle Voraussetzungen der „lernerorientierten Qualität“ der Bildungsarbeit nach dem „ArtSet“-Modell und lassen sie regelmäßig durch die con!flex Qualitätstestierung GmbH überprüfen. Wir pflegen eine langjährige und erfolgreiche Kooperation mit der DKMS, indem wir mehreren Tausend Teilnehmenden Zugang zu Informationen und die Registrierung in der deutschen Knochenmarkspenderdatei ermöglicht haben.  


zurück zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Bad Oeynhausen
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • Über den BFD
    • Einsatzfelder
    • A bis Z
    • Oft gestellte Fragen
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben