Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Bad Staffelstein> Unsere Partner

Unsere Partner


Spielfiguren sind durch Linien auf einem Papier miteinander vernetzt.
Vernetzung ist uns wichtig

Um unseren Teilnehmenden im Rahmen unserer Seminare Einblicke in die unterschiedlichsten Themenbereiche zu bieten, ist die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Partnern unerlässlich.

© BAFzA

Wir arbeiten je nach gewählten Themen und Inhalten der jeweiligen Seminargruppe mit unterschiedlichen Partnern zusammen und suchen interessante Einrichtungen und Orte in der Region auf. Dazu gehören …

  • Orte der Geschichte: Dokumentationszentrum Reichsparteitaggelände Nürnberg, Internationaler Militärgerichtshof Nürnberg, Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, Weltkulturerbe Bamberg, Basilika Vierzehnheiligen, Schlösser und Gärten in Coburg;
  • Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens wie z. B. Hospizhaus Bamberg, Sonnenhof Anthroposophische Einrichtung für Menschen mit Behinderung, Klinikum Lichtenfels, Kindergarten „Banzgau“ Bad Staffelstein;
  • Kultureinrichtungen und Museen: Germanisches Museum Nürnberg, Staatliches Museum für Kunst- und Design Nürnberg, Jüdisches Museum Fürth, Theater der Städte Bamberg und Coburg, Industriemuseum Nürnberg, Siemens-Museum Medizintechnik-Erlangen, Verkehrsmuseum Nürnberg;
  • Orte zur Erfahrung von Natur und Naturgeschichte: Kräuterpfad Bad Staffelstein, Botanischer Garten Erlangen, Tiergarten Nürnberg, Zoo Hof, Naturkundemuseen in Bamberg und Coburg;
  • Einrichtungen und Orte der Erlebnispädagogik: Hochseilgarten und Bogenschießanlage Banz, Kanuvermietungen am Obermain, Kletterpark - Nürnberg, Höhlen und Kletterfelsen der fränkischen Schweiz, Turm der Sinne in Nürnberg, Dunkelcafe in Nürnberg, Badesee und Eventeinrichtungen der Freizeit-GmbH Bad Staffelstein.

Darüber hinaus laden wir regelmäßig Personen als Expertinnen und Experten ein. Dazu gehören etwa…

  • Politiker und Politikerinnen von Bund, Land oder Kommune,
  • Vertreter und Vertreterinnen von Bundes- oder Landesbehörden (BAMF, Zollämter, Bundespolizei),
  • Mitarbeitende und Ehrenamtliche von Einrichtungen oder Aktionen des Gesundheits- und Sozialwesens (DKMS),
  • Menschen, die über den Umgang mit ihrer Behinderung und Einschränkung berichten (Blindheit, Gehörlosigkeit, Leben im Rollstuhl ),
  • Zeitzeugen der Geschichte (z. B. Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Ballonflucht aus der DDR),
  • Personen, die aus Krisenregionen berichten oder ihre interkulturellen Erfahrungen teilen,
  • Medienwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Filmemacher und -macherinnen sowie Journalisten und Journalistinnen, die ihre Arbeit vorstellen,
  • IT-Fachleute, die über Internetkriminalität und Datensicherheit informieren,
  • Künstler und Künstlerinnen, die Musik-, Theater- oder Kreativworkshops anbieten,
  • Trainer und Trainerinnen, Kletter- oder Sportlehrer und -lehrerinnen, die körperliche Übungen begleiten.

zurück zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Bad Staffelstein
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben