Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Barth/Gutglück> Unsere Partner

Unsere Partner


Aus Scrabble-Spielsteinen wird das Wort "Partner" geformt.
Zahlreiche Kooperationen

Wir arbeiten mit vielen anderen Akteuren zusammen und bereichern so unsere Seminararbeit.

© BAFzA

Zur Unterstützung unserer Bildungsarbeit haben wir uns mit vielen Bildungseinrichtungen auf Bundes- und Landesebene vernetzt. Dazu zählen die Bundeszentrale für politische Bildung, die Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes in Rostock, das Nationalparkamt M/V, regionale Umweltnetzwerke und viele Vereine. Wir nutzen deren Möglichkeiten und deren fachliche Kompetenz.

Zur Erreichung unserer Ziele werden wir durch über 20 weitere Bildungspartner unterstützt. Dazu zählen:

  • Gedenkstätten und Museen wie das Ozeaneum und das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund, das Naturkundemuseum Neuheide, das Dokumentationszentrum Barth, das Niederdeutsche Bibelzentrum Barth und die Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Rostock,
  • die Friedensbibliothek Berlin, das Ökohaus Rostock, die Landesverkehrswacht, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald, Polizeidienststellen des Landes, das Lokalradio Rostock
  • und Firmen wie das Steinkohlekraftwerk Rostock oder Nordex.

Wir haben konkret auf die Möglichkeiten dieser Partner zugeschnittene Themenbausteine entwickelt, um nachhaltige Bildungseffekte bei den Seminarteilnehmern zu erreichen.

Überdies stehen uns viele Experten bei der Gestaltung eines lebensnahen Unterrichtsalltages  zur Seite. Sie bereichern mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen die Lebenswelt der Teilnehmer. Insbesondere bei den Themen zum bürgerschaftlichen Engagement beleben die ehrenamtlich tätigen Bürger die Vorstellungen der Teilnehmer und tragen so wesentlich zur Akzeptanz der Seminare bei.

Mit dem ASB als Eigentümer und Verwalter der Liegenschaft verbindet uns eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Er sorgt für Verpflegung, Unterkunft und die Erledigung der vielen Dinge, welche in einem Seminarhaus anfallen.


zurück zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Barth/Gutglück
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben