Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Bocholt> Unsere Partner

Unsere Partner


Spielfiguren sind durch Linien auf einem Papier miteinander vernetzt.
Partner

Unsere Seminararbeit wird durch die Zusammenarbeit mit vielseitigen Partnern unterstützt.

© BAFzA

Die Gestaltung unserer Seminare erfolgt in Zusammenarbeit mit langjährigen und qualifizierten Partnern. Hervorzuheben ist hier die Kooperation im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben. Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ mit der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (Themenschwerpunkt: „Linke Militanz in Geschichte und Gegenwart. Aufklärung gefährdeter Jugendlicher über Linksextremismus und Gewalt“) sowie mit dem Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. der Universität Duisburg-Essen (Themenschwerpunkt: „Israelkritik und Judenfeindschaft - Präventionsangebote gegen alle Formen von aktuellem Antisemitismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“).

Außerdem nutzen wir die Angebote regionaler Einrichtungen, wie zum Beispiel des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur („TextilWerk Bocholt“), des Medizin- und Apothekenmuseums in Rhede und des Justizzentrums Bocholt, welches das Amtsgericht Bocholt, das Arbeitsgericht Bocholt, die Staatsanwaltschaft Münster (Zweigstelle Bocholt) und die Auswärtigen Strafkammern des Landgerichts Münster umfasst. Aufgrund der geographischen Lage nutzen wir für Exkursionen die Bildungsangebote des Airborne Museums Hartenstein im niederländischen Arnheim.


zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Bocholt
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben