Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Geretsried> Unsere Partner

Unsere Partner


Verschiedenfarbige Spielfiguren sind durch aufgezeichnete Linien miteinander vernetzt.
Kooperation

Um unsere Seminararbeit noch vielseitiger zu gestalten, arbeiten wir mit vielen spannenden Partnern in der Region zusammen.

© BAFzA

Im Rahmen der pädagogischen Begleitung arbeiten wir mit mehr als 500 Einsatzstellen und Verbänden zusammen. Darüber hinaus erweitern wir unsere Bildungsangebote durch den Einsatz von fachspezifischen Expertinnen und Experten sowie durch die fachlichen Kompetenzen externer Einrichtungen auf Bundes- und Landesebene. Hierzu zählen beispielsweise die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, BISS – Bürger in sozialen Schwierigkeiten, das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie die Landeskoordinierungsstelle „Bayern gegen Rechtsextremismus“, die Jugendoffiziere der Bundeswehr, der Erinnerungsort BADEHAUS (Waldram), die Europäische Akademie Bayern, die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, GermanDream, das Netzwerk Politische Bildung Bayern, die Stadt Geretsried und viele mehr. Ferner kooperieren wir mit unterschiedlichen Trägern der Behindertenhilfe wie beispielsweisemit dem Behindertenbeauftragten des Landratsamts Bad Tölz-Wolfratshausen, der Christoffel-Blindenmission (cbm), dem Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprechbehinderung und der BLWG-Informations- und Servicestelle Weilheim. Wir veranstalten zudem Exkursionen zum Jüdischen Museum in München, zum Museum der Stadt Geretsried sowie – je nach Seminartypus – zu weiteren Bildungseinrichtungen.

Mit vielen unserer Kooperationspartner haben wir eigens zugeschnittene Bildungsbausteine für unsere Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer entwickelt, um dadurch besonders nachhaltige Bildungseffekte zu erzielen. Unsere Kooperationsvereinbarungen unterliegen dabei stets dem Anspruch der Aktualität, sodass diese regelmäßig angepasst und durch neue Partnerschaften erweitert werden. 


zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Geretsried
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben