Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Herdecke> Unsere Umgebung

Unsere Umgebung


Aussicht auf den Fluss Ruhr mit weitläufigen Grünflächen auf beiden Seiten.
Umgebung

Die Umgebung von Herdecke bietet tolle Ausflugsziele.

© Fotolia | Ernst Pieber

Das Bildungszentrum Herdecke verfügt aufgrund seiner Lage über einen hohen Freizeit- und Erholungswert. In den warmen Sommermonaten lädt die nahegelegene Ruhr zu Rad- und Kanutouren ein und mehrere umliegende Freizeitbäder bieten die Möglichkeit zum Schwimmen.

Wer körperlich noch aktiver sein möchte, findet bei diversen Kletterparks verschiedene Angebote: so kann in Dortmund z. B. in einer ehemaligen Brauerei geklettert werden. Auf der Outdoor-Kartbahn in Hagen können Motorsportinteressierte ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Das Eissportzentrum in Dortmund sowie mehrere Bowlingbahnen im Umkreis bieten weitere sportliche Freizeitmöglichkeiten.

Durch die unmittelbare Nähe zu Großstädten im Ballungsraum Ruhrgebiet gibt es zudem ein reiches kulturelles Angebot mit Theatern, Museen, Kinos und Konzerten. Darunter das Dortmunder U als Zentrum für Kunst und Kreativität, das Theaterfestival Ruhrfestspiele in Recklinghausen, das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum oder auch das Deutsche Fußballmuseum  in Dortmund.

Insbesondere die Industriedenkmäler wie beispielsweise das Gasometer in Oberhausen oder die Zeche Zollverein in Essen bieten eine einzigartige Kulisse für kulturelle Veranstaltungen wie das Kunstfestival Ruhrtriennale.

Je nach Ausflugsziel können verschiedene Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs genutzt werden. Vom Bildungszentrum sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zur Haltestelle „Wittbräucke“. Von dort fährt die Regionalbahn in Richtung Dortmund oder Hagen.

Linienbusse in Richtung Hagen, Herdecke und Witten fahren die Haltestelle „Gahlenfeldstr.“ an, die etwa 15 Minuten Fußweg vom Bildungszentrum entfernt ist.


zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Herdecke
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben