Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Ith> Unsere Partner

Unsere Partner


Spitzen verschiedener Holzbuntstifte.
Bereichender Austausch

Unsere Bildungsarbeit wird durch die Kooperation mit vielen unterschiedlichen Partnern unterstützt.

 

© Fotolia | Gundolf Renze

Im Zusammenhang unserer Seminare kooperieren wir mit Partnern und Partnerinnen aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. Dem Themenschwerpunkt entsprechend werden unsere Seminare regelmäßig von Expertengesprächen begleitet. Darüber hinaus bieten wir Exkursionen zu einzelnen Themenbereichen an. Die Teilnehmenden werden darauf systematisch vorbereitet und reflektieren anschließend das Vermittelte im Prinzip des lebenslangen Lernens. Unsere Kooperationspartner sind u.a.:

  • Gedenkort Lenner Lager
  • Jugend-KZ Gedenkstätte und Maßregelvollzug Moringen
  • KZ Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen
  • Denkstätte Schillstraße Braunschweig
  • Gedenkstätte Hohenschönhausen
  • Niedersächsischer Landtag Hannover
  • Niedersächsischer Verfassungsschutz
  • Polizei Holzminden
  • Gerichte in Hildesheim, Alfeld, Holzminden
  • Jugendanstalt Hameln (Tündern)
  • Mehrgenerationenhaus Eschershausen
  • Zentrum für Migration Eschershausen
  • Synagoge Hameln
  • Dewezet (Lokalzeitung Deister-Weser-Zeitung)
  • Lokalsender radio aktiv
  • Nutztierarche „Swiensgaarn“

zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Ith
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben