Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Ritterhude> Unsere Partner

Unsere Partner


Buntstifte
Partner

Wir ergänzen unsere Seminararbeit durch die Kooperation mit einem großen Netzwerk von Partnern.

© Fotolia | Gundolf Renze

Um den Teilnehmenden ein vielseitiges und abwechslungsreiches Bildungsangebot zu bieten, legen wir bei unseren Seminaren Wert auf die Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Im Rahmen der pädagogischen Begleitung werden Exkursionen in verschiedene Einrichtungen in der Region durchgeführt. Zu diesen zählen z. B. das Auswanderer- und Klimahaus in Bremerhaven, das Focke und Übersee- Museum in Bremen sowie das Krankenhaus Bremen Ost und die Werkstatt Bremen/Martinshof.

Darüber hinaus besteht im Bereich der Politischen Bildung u. a. eine Kooperation mit der Straffälligen Hilfe Osterholz-Scharmbeck, der JVA Bremen und der Bundeswehr. Weitere lokale Partner des Bildungszentrums sind die DKMS, die Innere Mission und die Bremer Suchtkrankenhilfe.

Seit 2016  können interessierte Freiwilligendienstleistende an einer Gedenkstättenfahrt nach Lublin teilnehmen. Neben einer Seminarfahrt nach Polen umfasst die pädagogische Begleitung auch Seminare zur Vor- und Nachbereitung. Diese beinhalten unter anderem auch Ausflüge zu den Gedenkstätten „Bunker Valentin“ und „Lager Sandbostel“.

Auch mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist das Bildungszentrum vernetzt. Zu den Partnern zählt der Verein zur akzeptierender Jugendarbeit e.V. Dort besteht eine Kooperation mit der Beratungsstelle Reset, welche im Land Bremen für die Beratung und Ausstiegshilfe für junge Menschen aus der rechten Szene zuständig ist. Weitere Partner sind die IBIS-Interkulturelle Arbeitsstelle e.V., die Bildungsstätte Bredbeck und das Amt für soziale Dienste Bremen. Das seit einigen Jahren erfolgreich bestehende Kooperationsprojekt des BiZ Ritterhude mit dem  Fan-Projekt Bremen bezieht sich auf die Themen der „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“ wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus und Antisemitismus.

Die Partnerschaften des Bildungszentrums sind zum einen von Beständigkeit und Kontinuität geprägt, zum anderen unterliegen sie aber auch dem Anspruch nach Aktualität und können sich deshalb wandeln und erweitern.


zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Ritterhude
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben