Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • Über den BFD
    • Einsatzfelder
    • A bis Z
    • Oft gestellte Fragen
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Saarburg> Unser Team

Unser Team


Spielsteine Scrabble
Gemeinsam Arbeiten

Unser vielseitiges Team engagiert sich täglich für spannende und anregende Bildungsarbeit.

©BAFzA

Das eingespielte Team des Bildungszentrums Saarburg besteht aus achtzehn Kolleginnen und Kollegen, deren Ziel es ist, gemeinsam für eine angenehme Atmosphäre und einen reibungslosen Ablauf der Seminarwoche zu sorgen. Daher stehen auch alle unsere Kolleginnen und Kollegen jederzeit für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zur Verfügung.

Zu unserem engagierten Team gehören sowohl die Kolleginnen und Kollegen des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), wie die Leitung des Bildungszentrums, die Dozentinnen und Dozenten sowie die Kolleginnen der Seminarverwaltung, als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Vertragspartners, der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Hausverwaltung, die Hauswirtschaft und die Gästebetreuung.

Bei ihrer Anreise werden unsere Gäste von den Kolleginnen der AWO-Verwaltung, Sonja Hoffmann und Doris Vellmann, empfangen. Diese sorgen für die wunschgerechte Zimmerzuteilung und stehen gern als Ansprechpartnerinnen für Fragen zu Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung.

Bei der Klärung dienstlicher Angelegenheiten (z. B. Seminarbefreiungen oder Krankmeldungen) und bei allen weiteren Anliegen, die sich um die Seminarteilnahme drehen, stehen unseren Gästen die Kolleginnen der BAFzA-Seminarverwaltung, Anke Köhler und Christine Panno, gern mit Rat und Tat zur Seite.

Am Anreisetag findet dann auch ein erstes gemeinsames Treffen aller Seminarteilnehmenden statt. Neben vielen wichtigen Informationen zur Seminarwoche bietet das Plenum unseren Gästen die Gelegenheit, die Leitung des Bildungszentrums, Christian Münster, und die Dozentinnen und Dozenten unseres Hauses, Anne Huwer, Annabell Hirtz-Neuhof, Ewald Müller-Gouverneur und Philipp Wilhelm Kranemann, persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Außerhalb der Seminarzeiten, vor allem in den Abendstunden sorgen unser pädagogischer Mitarbeiter Tom Scott und unsere Gästebetreuung, Ralf Neddermeyer und Pia Bohlander, dafür, dass sich unsere Gäste während ihres Aufenthalts am Bildungszentrum wohlfühlen können. Neben den vielfältigen Möglichkeiten Filme, Sportgeräte, Fahrräder etc. auszuleihen, steht der Gästebetreuer auch die ganze Nacht über als Ansprechpartner für unsere Gäste zur Verfügung, bis am Morgen die Kolleginnen der Verwaltung wieder übernehmen. Hierdurch wird gewährleistet, dass unsere Gäste rund um die Uhr die Möglichkeit haben, einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin unseres BiZ-Teams im Hause anzutreffen, die bzw. der sie gern mit Rat und Tat unterstützt.


zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Saarburg
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • Über den BFD
    • Einsatzfelder
    • A bis Z
    • Oft gestellte Fragen
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben