Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Saarburg> Unsere Partner

Unsere Partner


Buntstifte
Partner

Unsere Seminararbeit wird durch die Zusammenarbeit mit vielseitigen Partnern unterstützt.

© Fotolia | Gundolf Renze

Zahlreiche Partnerschaften bereichern unsere Bildungsangebote. Wir pflegen Kontakte und Netzwerke, um Denkhorizonte zu erweitern. Kooperationen ermöglichen es unseren Teilnehmenden an vielfältigen Exkursionen teilzunehmen.

Eine große Zahl der Seminargruppen, die wir durch ihren Dienst begleiten, befasst sich mit dem Thema Nationalsozialismus. Bei Besuchen der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert und Stolperstein-Exkursionen in Trier erinnern wir der menschlichen Schicksale und setzen uns mit den Biographien von Opfern und Tätern auseinander.

Erlebnisorientierte Lernangebote fördern soziale Kompetenzen. Hierzu organisieren wir Klettertrainings im Waldseilgarten des Palais Vereins Trier und unternehmen Kanutouren auf der Saar mit unserem Partner SaarFari. Rollstuhl-Selbsterfahrungen und andere City Bound Aktionen lassen neue Perspektiven erleben.

Der geschichtlichen Einbettung unserer Themen dienen Besuche des Landesmuseums, Amphitheaters und Karl Marx Hauses in Trier. Um unterschiedliche Standpunkte kennenzulernen, nehmen wir an Informationsveranstaltungen teil und laden Fachleute oder Betroffene zu unseren Seminaren ein.

Während der Beschäftigung mit dem Thema „Behinderung“, besuchen wir das Hofgut Serrig der Lebenshilfe und begegnen geistig und mehrfach behinderten Menschen, die hier leben und arbeiten.

Kulturelle Anregung bieten Erkundungen des Saarburger Kammerforstes mit einem ortsansässigen Heimatforscher, Besichtigungen von Museen und römischen Bauwerken, Stadtführungen der Touristen-Information in Trier sowie Besuche der „Kulturgießerei“ Saarburg des lokalen Bündnisses für Familie.

Hinzu kommen ein stetiger Austausch und eine vertrauensvolle Kooperation mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen und überregionalen Politik, Wirtschaft, Kultur, Verwaltung und Bürgerschaft.


zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Saarburg
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben