Ein Blick hinter die Kulissen – und selbst ans Mikrofon: Das „Good News“-Seminar am Bildungszentrum Bad Oeynhausen
Wie entsteht eigentlich eine Radiosendung? Was macht eine gute Nachricht aus? Und wie fühlt es sich an, selbst hinter dem Mikrofon zu stehen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Seminars „Good News – Gemeinsam Podcasts und Radiobeiträge gestalten und die Welt des Journalismus entdecken“, das Teilnehmende im Jahr 2025 zum ersten Mal am Bildungszentrum Bad Oeynhausen wählen konnten.
Ein besonderes Highlight der Seminarwoche war der Besuch bei Radio Westfalica und Radio Herford. Die beiden Sender produzieren ihr Programm seit 2023 am Standort Bad Oeynhausen. Die Teilnehmenden konnten vor Ort hautnah miterleben, wie Radio entsteht: Von der Redaktionskonferenz bis zur Live-Moderation. Sie durften einen Blick in die Studios werfen, mit der Moderatorin und Chefin vom Dienst Lena Herms sowie dem Chefredakteur Ingo Tölle sprechen und erfuhren, wie viel Teamarbeit, Technik und Kreativität hinter jeder Sendeminute stecken. Für fast alle Teilnehmenden war es das erste Mal, dass sie ein professionelles Radiostudio von innen gesehen haben.
Vorbereitet auf diesen Besuch wurden die Teilnehmenden im Bildungszentrum selbst: In kleinen Redaktionen erarbeiteten sie die Grundlagen des Journalismus und diskutierten über die Bedeutung der Trennung von Fakten und Meinungen. Zudem analysierten sie verschiedene Darstellungsformen wie Nachricht, Kommentar oder Glosse – und probierten sich direkt selbst aus. Hierbei galt es, viele Fragen auf einmal im Blick zu behalten: Was macht eine Geschichte spannend? Welche Themen sind relevant? Und wie kann man sie fair, verständlich und zielgruppengerecht erzählen?
Der praktische Höhepunkt der Woche folgte am Donnerstag: die Produktion eigener Podcasts. Ob über den Bundesfreiwilligendienst, den Alltag im Bildungszentrum oder ganz persönliche Interessen – die jungen Erwachsenen entschieden selbst, worüber sie sprechen wollten. Mit Mikrofon, Aufnahmegerät und Schnittsoftware entstanden vielseitige Audiobeiträge, die am Ende der Woche gemeinsam angehört und besprochen wurden.