
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Über 1.400 Beschäftigte (Stand 2021) sind für die Dienstleistungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesfamilienministeriums am Hauptsitz in Köln und bundesweit tätig. Neben dem Bundesfreiwilligendienst setzen sie über 70 weitere Aufgaben (Stand 2021) in den Bereichen Demokratie und Bildung, Alter und Pflege, Familie und Engagement um. Welche das genau sind, erfahren Sie auf der Webseite www.bafza.de.
Das BAFzA ist in seiner heutigen Form eine noch relativ junge Behörde. Ihren Betrieb nahm sie 2011 auf, im Rahmen der Aussetzung des Zivildienstes und der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Doch auch schon lange vorher hatte das Bundesamt eine wichtige Funktion im zivilgesellschaftlichen Miteinander. Es war seit 1973 als Bundesamt für den Zivildienst (BAZ) für den Zivildienst und für Kriegsdienstverweigerungsverfahren zuständig.
Heute kümmern sich die Beschäftigten in den verschiedenen BFD-Referaten unter anderem um die Anerkennung und Betreuung von Einsatzstellen, sie bearbeiten BFD-Vereinbarungen, -Änderungen und -Auflösungen, sie prüfen, ob der BFD korrekt durchgeführt wird, sie definieren die Standards und Qualitätskriterien der pädagogischen Begleitung und organisieren die Bundessprecherwahl.
Darüber hinaus findet an den 17 Bildungszentren des Bundes das Seminar zur politischen Bildung statt; obligatorisch für den BFD und eine gute Möglichkeit für die Freiwilligen, sich untereinander auszutauschen. Als Zentralstelle BAFzA betreut das Bundesamt Einsatzstellen, die keinem bundeszentralen Träger angehören. Regionale Beraterinnen und Berater vertreten das BAFzA in den Bundesländern, Land- und Stadtkreisen – also genau dort, wo Freiwillige und Einsatzstellen zusammenkommen.
Bei Fragen rund um den Bundesfreiwilligendienst erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service-Telefons von Montag bis Freitag, 07:30-16:00 Uhr, unter 0221 3673 0 oder per E-Mail an service[at]bafza.bund.de.

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

FAQ

Erfahrungsbericht

Das BFD-Fehlerbild
Der BFD im Tatort „Schwanensee“

Die Jubiläums-Chronik

ECHT
Der BFD zeigt Gesicht!

10 Jahre BFD – 3 Fragen an

Die Einsatzstellensuche

Wir gratulieren!

Die Bundessprecherinnen und Bundessprecher

Bufdi und der Duden

10 Jahre BFD - 3 Fragen an

Der BFD von A-Z

Herzlichen Glückwunsch Bundesfreiwilligendienst!

Die Einsatzstellen

Die Zentralstellen

Beraterinnen und Berater

Der Freiwilligenausweis

Pädagogische Begleitung

Sie wollen für den Bundesfreiwilligendienst werben?

Die Einsatzfelder im Bundesfreiwilligendienst

10 Jahre BFD – 3 Fragen an
Videos
Downloads

Die Bildungszentren des Bundes

10 Jahre BFD – 3 Fragen an
Messen
Die Bundessprecherwahl
