
Die Einsatzfelder im Bundesfreiwilligendienst
Die Einsatzfelder im Bundesfreiwilligendienst
Mit Kindern spielen, Biotope pflegen, Seniorinnen und Senioren aus der Zeitung vorlesen oder Schülerinnen und Schüler durchs Theater führen: die Einsatzorte für einen Bundesfreiwilligendienst sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft.
Wichtig dabei: Die Einsatzstellen müssen für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt sein. Die Anerkennung von Einsatzstellen läuft über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Jede Einsatzstelle gehört zu einer von insgesamt 19 Zentralstellen. Diese unterstützen die Einsatzstellen bei der Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes und übernehmen zentrale Verwaltungsaufgaben.
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Einsatzfelder im BFD und Beispiele für mögliche Einsatzstellen:
- Sozialer Bereich: zum Beispiel in der Kita, im Altenpflegeheim, in einer Behinderteneinrichtung, im Rettungsdienst, in der Obdachlosenhilfe oder im Krankenhaus.
- Umwelt- und Naturschutz: zum Beispiel im Forstamt, in einer ökologischen Schutzstation oder in einem Nationalpark.
- Kultur: zum Beispiel im Theater, im Museum oder im Kulturverein.
- Bildung: zum Beispiel in der Hausaufgabenbetreuung, einem Nachhilfeprojekt oder in der offenen Ganztagsschule.
- Sport: zum Beispiel im Sportverein, im Gesundheitssport oder bei Freizeiteinrichtungen im Sportbereich.
- Integration: zum Beispiel in einem integrativen Projekt für Menschen mit Migrationshintergrund oder in der Flüchtlingshilfe.
Passende Einsatzstellen findet man über die Einsatzstellensuche. Bei der Suche helfen auch die regionalen BFD-Beraterinnen und -Berater sowie die Zentralstellen weiter.
Weitere Beispiele für Einsatzstellen sowie Interviews mit Freiwilligen und Führungskräften finden Sie zum Nachlesen unter Menschen im BFD oder anschaulich in unseren Videofilmen.

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

FAQ

Erfahrungsbericht

Das BFD-Fehlerbild
Der BFD im Tatort „Schwanensee“

Die Jubiläums-Chronik

ECHT
Der BFD zeigt Gesicht!

10 Jahre BFD – 3 Fragen an

Die Einsatzstellensuche

Wir gratulieren!

Die Bundessprecherinnen und Bundessprecher

Bufdi und der Duden

10 Jahre BFD - 3 Fragen an

Der BFD von A-Z

Herzlichen Glückwunsch Bundesfreiwilligendienst!

Die Einsatzstellen

Die Zentralstellen

Beraterinnen und Berater

Der Freiwilligenausweis

Pädagogische Begleitung

Sie wollen für den Bundesfreiwilligendienst werben?

Die Einsatzfelder im Bundesfreiwilligendienst

10 Jahre BFD – 3 Fragen an
Videos
Downloads

Die Bildungszentren des Bundes

10 Jahre BFD – 3 Fragen an
Messen
Die Bundessprecherwahl
