Zum Inhalt springen Zum Hauptmenü springen

Einsatzstelle suchen

Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

Einsatzbereiche:
  • Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
  • Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit

Kurzbeschreibung der Einsatzstelle

Das Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste ist eine barrierefreie Informationseinrichtung, ein außerschulischer Lernort zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und ein Begegnungsraum für Naturinteressierte. Das Haus bietet allen Besucher*innen mit einer kostenfreien mediengestützten und mit Großaquarien ausgestatteten Ausstellung, Führungen und weiteren Bildungsangeboten über den Lebensraum Wattenmeer ein vielfältiges Programm. Weitere Räumlichkeiten werden für Schulklassen bzw. Gruppen und von ehrenamtlich Engagierten des BUND Niedersachsens e.V. genutzt.

Thematische Schwerpunkte unserer Angebote sind der Lebensraum Wattenmeer in seiner Gesamtheit und im speziellen Zugvögel wie auch Meerestiere der Nordsee. Darüber hinaus setzen wir ökologische Besonderheiten des Wattenmeeres mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie beispielweise Klimawandel und Plastik in der Umwelt in Beziehung. Dabei ist der Anspruch unser inklusives und medienpädagogisches Bildungskonzept umzusetzen.

Aufgabenbeschreibung

Nachdem Sie alle Aufgabenbereiche des Hauses begleitet kennen gelernt haben, werden neben der Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen und Projekte folgende Aufgaben zu Ihren täglichen Arbeit im Haus zählen:

  • Unterstützung und Durchführung von Angeboten für Kinder und Jugendliche zu den Themenschwerpunkten unserer Einrichtung
  • Information und Beratung von Besucher*innen der Ausstellung
  • Unterstützung des Tagesgeschäfts (u. a. Entgegennahme von Veranstaltungsanmeldungen, Erstellen von Buchungsbestätigungen, Erstellen von Veranstaltungsplänen und Infoschildern, Fütterung der Aquarientiere)
  • Unterstützung in weiteren Aufgabenbereichen entsprechend der eigenen Interessen und Fähigkeiten (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung und Umsetzung umweltpädagogischer Aktionen, Erstellung von Materialien für Ausstellung oder Veranstaltungen)
  • Mitarbeit beim Monitoring der zweiwöchentlichen Wat- und Wasservogelzählung
  • Teilnahme an internen Schulungen, Teambesprechungen und, wenn möglich, nationalparkübergreifenden Treffen

Was erwartet Sie:

... viel mit Menschen zu tun haben.

... viel umweltpädagogisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

... viel Öffentlichkeitsarbeit machen.

... gelegentlich wissenschaftlich arbeiten.

... gelegentlich Büroarbeit und Verwaltung kennenlernen.

... viel umweltpolitisch tätig sein, z.B. Kampagnen und Aktionen vorbereiten.

... gelegentlich internationale / interkulturelle Kontakte haben.

... gelegentlich praktisch / handwerklich arbeiten.

... viel Tiere betreuen und versorgen.

... viel bei Wind und Wetter draußen sein (ca. 40 % Ihrer Arbeitszeit).

Wie ist das Umfeld der Einsatzstelle?

Das Haus liegt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Direkt neben dem Haus ist die Kurverwaltung Wurster Nordseeküste, die vor Ort eine Tourist-Information und das Watt'n Bad betreibt. Auf der anderen Seite des Hauses liegen der Kutterhafen und ein Campingplatz. Fußläufig ist Dorum-Neufeld erreichbar, ein Ferienort mit Restaurants, Hotels und Ferienhäusern. 7 Kilometer entfernt liegt Dorum mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke, Poststelle und Bahnhof.

Was ist noch wichtig (Beginn, Unterkunft, Team, etc.)?

Ihre Unterkunft in einer WG stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Sie haben einen Arbeitsweg von 1 km gleich hinter dem Deich. Ihr BFD kann ab dem 15.05. bis zum 01.07.2025 beginnen. Wir sind ein aufgeschlossenes, junges Team von 7 Mitarbeiter:innen und weiteren freien Mitarbeiter:innen. In Ihrem BFD-Jahr werden neben Ihnen auch weitere Freiwillige im Nationalpark-Haus arbeiten. In der 3er WG wohnen neben Ihnen noch eine Person, die ein FÖJ macht, und geben falls auch eine Person, die ein BFD oder ein Praktikum absolviert, mit denen Sie gemeinsam Projekte umsetzen können.

Bei Fragen steht Ihnen Dr. Matthias Mertzen zur Verfügung (mertzen@wursternordseekueste.de) oder unter 04741/960-291.

Bitte beachten Sie: Wir können nur Bewerbungen aus der EU berücksichtigen.

Bewerbungsschluss ist der 01.04.2025!

Adresse

Straße:
Am Kutterhafen
PLZ: 27639
Ort: Wurster Nordseeküste

Ansprechperson

Name:
Herr Dr. Matthias Mertzen
Telefon: 04741 960291

Platzangebote der Einsatzstelle

Platz Einsatzbereiche PLZ Ort
Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark- Haus Wurster Nordseeküste
  • Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
  • Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit
27639 Wurster Nordseeküste Detail
zurück