Zum Inhalt springen Zum Hauptmenü springen

Einsatzstelle suchen

Kita Bienenkörbchen

Einsatzbereiche:
  • Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit

Die Kita Bienenkörbchen in Karlsruhe bietet Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren eine liebevolle und anregende Umgebung, in der sie ihre Persönlichkeit entdecken und sich individuell entfalten können. Ein multiprofessionelles Team begleitet die Kinder einfühlsam und unterstützt sie dabei, sich in ihrem eigenen Tempo und nach ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Gemeinsam wird gelebt, gestaltet, entwickelt und gelernt - ein Ort, an dem Groß und Klein einfach sie selbst sein dürfen.

Das teiloffene Konzept der Kita Bienenkörbchen ermöglicht es den Kindern, vielfältige Bildungsbereiche nach ihren eigenen Interessen zu erkunden. Unser pädagogisches Handeln basiert auf einem situationsorientierten Ansatz, bei dem die Kinder als aktive Akteure ihren Alltag gestalten und die pädagogischen Fachkräfte ihnen als Begleiter, Unterstützer und Wegweiser zur Seite stehen. Besonderes Augenmerk legen wir auf eine ganzheitliche Bildungs- und Erziehungsarbeit, die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Stärkung emotionaler und autonomer Fähigkeiten.

Die Räumlichkeiten der Kita umfassen zwei Gruppenräume mit jeweils angrenzendem Schlaf- und Sanitärraum, ein Atelier, einen großen Bewegungsraum sowie eine Küche mit Kinderkochinsel. Das begrünte Außengelände mit altersgerechten Spielgeräten bietet den Kindern viel Raum für Bewegung und Naturerfahrungen. Feste Rituale im Tagesablauf, gemeinsame Kochtage und die Teilnahme am Schulfruchtprogramm mit Bio-Obst und -Gemüse sind ebenfalls fester Bestandteil unseres Kita-Alltags.

Während deines Bundesfreiwilligendienstes hast du die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in unserer inklusiven Kindertagesstätte hautnah mitzuerleben. Jedes Kind wird individuell gefördert und unser Bezugserziehersystem sorgt dafür, dass jedes Kind eine feste Bezugsperson hat, die ihm Sicherheit und Geborgenheit gibt. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig - regelmäßige Entwicklungsgespräche, Elternaktionen und Elternabende sind feste Bestandteile unserer Arbeit, an denen du dich auch aktiv beteiligen kannst.

In der Kita Bienenkörbchen legen wir großen Wert auf gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Unsere Einrichtung ist BeKi-zertifiziert (Bewusste Kinderernährung) und wir kooperieren mit dem PSK, um vielfältige Bewegungsangebote für die Kinder zu schaffen. Außerdem nehmen wir am Schulfruchtprogramm teil, so dass die Kinder regelmäßig Obst und Gemüse in Bio-Qualität erhalten. Regelmäßige Kochtage bieten den Kindern die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Zubereitung von Speisen zu sammeln.

Als Bundesfreiwillige/r bist du ein wichtiger Teil unseres Teams und trägst dazu bei, den Alltag der Kinder abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Begleitet wirst du von erfahrenen Fachkräften, die dir sowohl pädagogische als auch organisatorische Einblicke vermitteln. Der Bundesfreiwilligendienst in der Kita Bienenkörbchen bietet dir die Möglichkeit, erste Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu sammeln, dich persönlich weiterzuentwickeln und deine sozialen Kompetenzen zu stärken. Eigene Ideen sind jederzeit willkommen und du wirst ermutigt, kreativ mitzudenken und dich aktiv einzubringen.

Die Kita Bienenkörbchen steht für Vielfalt und Offenheit. Als Kinder- und Familienzentrum legen wir großen Wert auf die Einbeziehung der Eltern und Familien in das Kita-Geschehen. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Projekte pflegen wir einen regen Austausch, an dem auch du dich als Bundesfreiwillige/r aktiv beteiligen kannst. So trägst du zu einem lebendigen Miteinander zwischen Kita, Kindern und Eltern bei.

Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden und die Entwicklung der Kinder aktiv zu begleiten? Dann bewirb dich für eine Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst in der Kita Bienenkörbchen und sammle wertvolle Erfahrungen in einem herzlichen und offenen Umfeld!

Adresse

Straße:
Marie-Alexandra-Straße 37
PLZ: 76135
Ort: Karlsruhe

Ansprechperson

Name:
Frau Nicolle Günther
Telefon: 01522/ 8911844

Die Einsatzstelle hat derzeit keine aktuellen Platzangebote eingestellt.

zurück