Zum Inhalt springen Zum Hauptmenü springen

Platzangebot suchen

Natur- und Umweltschutz

Einsatzbereich:
  • Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit
Anzahl der Plätze:
1
Frühester Dienstbeginn:
01.09.2025
Ü27/U27:
unter 27 Jahre und über 27 Jahre
Führerschein:
ja
Unterkunft vorhanden:
nein

Beschreibung der Tätigkeit

Werde TERRA.bufdi im Natur- und Geopark TERRA.vita

Gerade junge Menschen können das Jahr zur beruflichen Orientierung nutzen, praktische Erfahrungen sammeln und in unterschiedliche Arbeitsbereiche schnuppern.

Der Bundesfreiwilligendienst umfasst zu großen Teilen Tätigkeiten, die den Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita betreffen. Die Verwaltung des Natur- und Geoparks ist angegliedert an den Fachdienst Umwelt des Landkreises Osnabrück.

Weitere Infos zu TERRA.vita: www.geopark-terravita.de

Zu den Tätigkeiten gehören u.a. die Mithilfe bei der Kontrolle und Instandhaltung der Infrastruktur sowie die Belieferung von Partnern mit Informationsmaterialien im gesamten 1.550 km² großen Parkgebiet. Dieses umfasst im Wesentlichen den nördlichen Teutoburger Wald, das Wiehengebirge, das Osnabrücker Land und die Ankumer Höhen.

Durch eine Einbindung in die praktische Projektarbeit sowie die Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Marketing, Pflege der digitalen Medien sowie im Veranstaltungsmanagement werden zusätzlich spannende Einblicke erlangt.

Darüber hinaus hat jede(r) BundesfreiwilligendienstlerIn hat natürlich auch die Möglichkeit, je nach Kompetenz und Interessensgebiet und in Absprache mit dem Team, eigene Tätigkeitsschwerpunkte zu setzen.

Die bedarfsgerechte Mitarbeit bei den Baumpflegern und Gärtnern des Landkreises Osnabrück vermittelt gärtnerische Fertigkeiten. Mehrtägige Bildungsseminare bieten die Gelegenheit, außerhalb der praktischen Arbeit Eindrücke mit anderen Freiwilligen auszutauschen und Erfahrungen aufzuarbeiten.

Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Ein entgeltähnliches Taschengeld, eine Verpflegungspauschale sowie Sozialversicherungsbeiträge werden gezahlt.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Volljährigkeit sowie ein PKW-Führerschein. Mitzubringen sind Selbständigkeit, Kontaktfreudigkeit, ein hohes Maß an Verlässlichkeit sowie nach Möglichkeit handwerkliches Geschick und EDV-Kenntnisse. Auch die Bereitschaft zu Einsätzen an Wochenenden sollte vorhanden sein.

Wir bieten die Möglichkeit, unsere Region kennenzulernen, in vielfältige Aufgabenbereiche hineinzuschnuppern und in einem engagierten Team mitzuarbeiten.

Einsatzstelle

Landkreis Osnabrück Fachdienst Umwelt

Einsatzbereich:

  • Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit
Straße:
Am Schölerberg 1
PLZ:
49082
Ort:
Osnabrück

mehr

Ansprechperson

Name:
Frau Kerstin Matysik
Telefon:
0541 501 4614
zurück