Platzangebot suchen
Bundesfreiwilligendienst Bibliothek, Archiv, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit
- Kultur, Denkmalpflege, Erwachsenenbildung
Beschreibung der Tätigkeit
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München wird von der Bundesrepublik Deutschland nach § 96 BVFG institutionell gefördert und erforscht Geschichte, Literatur und Sprache der ostmittel- und südosteuropäischen Siedlungs- und Herkunftsgebiete in ihren unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten. Zentrale Aufgabenfelder des Instituts sind die eigene wissenschaftliche Forschungstätigkeit der Mitarbeiter/innen, deren national und international ausgerichtete Lehr- und Vortragstätigkeit sowie ein kompakt strukturiertes wissenschaftliches Serviceangebot mit Fachtagungen, Publikationen und Begleitung wissenschaftlicher Arbeiten von Doktoranden, Magistranden und Studenten. Einen Schwerpunkt stellt das Sammeln und Archivieren von Kulturgut von Vertriebenen und die enge Kontaktpflege zu Vertriebenenorganisationen dar. Die Einrichtung verfügt über 8 Planstellen und beschäftigt 2 weitere Mitabeiter/innen in Teilzeit sowie 5 Projektmitarbeiter/innen.
Aufgaben: Mitarbeit in Bibliothek und Archiv, redaktionelle Tätigkeiten, kleinere Recherchen, Unterstützung bei der Vorbereitung interner Veranstaltungen, einfache Sekretariatsaufgaben
Einsatzstelle
IKGS an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Einsatzbereich:
- Kultur, Denkmalpflege, Erwachsenenbildung