Zum Inhalt springen Zum Hauptmenü springen

Platzangebot suchen

Betreuung von Kindern in der Schule

Einsatzbereich:
  • Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
Anzahl der Plätze:
1
Frühester Dienstbeginn:
01.09.2023
Spätester Dienstbeginn:
01.03.2024
Ü27/U27:
unter 27 Jahre und über 27 Jahre
Führerschein:
nein
Unterkunft vorhanden:
nein

Beschreibung der Tätigkeit

Die Bückardtschule ist zweizügig und wird zur Zeit von ca.180 Kindern besucht. Sie werden in Regelklassen und zwei Sprachfördergruppen unterrichtet. Die Schülerschaft ist sehr heterogen, die Schülerinnen und Schüler kommen aus 42 Nationen, fast alle haben in ihren Familien Migrationshintergrund und sie sprechen zu Hause ihre Herkunftssprache. Der überwiegende Teil der Kinder stammt aus Familien, die Anspruch auf „Leistungen durch Bildung und Teilhabe“ erhalten. - Im Schulbezirk besteht aufgrund der sozialen Situation sowie der Duldungen und Anerkennungen im Asylantragsverfahren in diesen Wohnungen eine hohe Fluktuation, die sich auch in den Klassenzusammensetzungen der Bückardtschule bemerkbar macht. - Neben dem lehrplan- und richtliniengemäßen Unterricht in den Regelklassen gibt es zwei multinationale jahrgangsübergreifende Sprachfördergruppen (Willkommensklassen) für Kinder mit zu geringen bzw. keinen deutschen Sprachkenntnissen. Ziel dieser Gruppen ist es, die Kinder schulisch zu sozialisieren, sprachlich zu integrieren und somit regelklassenfähig zu machen. Eine teilweise Überweisung in die Wohnbezirksschule erfolgt, wenn der noch notwendige Förderbedarf durch die aufnehmende Schule gesichert ist.- Ein Teil der Kinder an der Bückardtschule bringt einen besonderen sozialen oder familiären Hintergrund mit. Dadurch stehen manche Kinder im Spannungsfeld zwischen der familiären Erziehungsgrundhaltung, die von unzureichendem Bildungsbewusstsein und Unkenntnis des deutschen Schulsystems bis hin zu mangelnder Sozialisation und Fürsorge reicht, und den schulischen Anforderungen, die sich aus dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schulen ergeben.

Ein Teil der Kinder an der Bückardtschule bringt einen besonderen sozialen oder familiären Hintergrund mit. Dadurch stehen manche Kinder im Spannungsfeld zwischen der familiären Erziehungsgrundhaltung, die von unzureichendem Bildungsbewusstsein und Unkenntnis des deutschen Schulsystems bis hin zu mangelnder Sozialisation und Fürsorge reicht, und den schulischen Anforderungen, die sich aus dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schulen ergeben.

Einsatzstelle

Bückardtschule Bielefeld

Einsatzbereich:

  • Integration
  • Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
Straße:
Heeper Straße 50
PLZ:
33607
Ort:
Bielefeld

mehr

Ansprechperson

Name:
Frau Bettina Westermann-Scharf
Telefon:
0521-55799010
zurück