Platzangebot suchen
Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in der KlimaWerkstatt-Spandau
- Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit
Beschreibung der Tätigkeit
Unser idealer ÖBFDler/unsere ideale ÖBFDlerin hat eine intrinsische Motivation für Klimaschutz und will seine/ihre persönlichen Stärken dafür in Spandau einsetzen.
In der KlimaWerkstatt gibt es ein breites Aufgabenspektrum, sodass unterschiedlichste Kompetenzen einen Mehrwert für unser Team darstellen können bzw. mit unserer Expertise vertieft werden können.
- Mitwirkung an Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen (Informations- und Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Lesungen)
- Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit (soziale Medien, Newsletter, Printprodukte, CI)
- Mitwirkung an laufender Projektarbeit (inhaltliche Recherchen, Erstellung Bildmaterial)
- Unterstützung bei konkreten Angeboten und Aktionen (Repair Café, Tauschbörsen)
- Pflege und Ausbau unseres Netzwerkes von Klima-Akteuren in Spandau (Zero-Waste-Netzwerk Spandau)
Je nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten, können hier Schwerpunkte gesetzt werden. Sehr wertvoll ist es für uns, wenn der/die ÖBFDler:in eigene Ideen für regionale Klimaschutzprojekte mitbringt und sie möglichst selbstständig (natürlich stets mit unserer Unterstützung) umsetzen möchte.
Wer zusätzlich Lust hat Verwaltungsluft zu schnuppern und mitwirken möchte, die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bezirk und innerhalb der Spandauer Verwaltung voranzutreiben, kann im Rahmen des ÖBFDs in der KlimaWerkstatt zudem unsere Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Klimaschutz unterstützen.
In seltenen Fällen kann es durch unsere Veranstaltungen und Projekte zu Arbeitseinsätzen am Abend oder an Wochenenden kommen.
Einsatzstelle
KlimaWerkstatt Spandau
Einsatzbereich:
- Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit