Zum Inhalt springen Zum Hauptmenü springen

Einsatzstelle suchen

Bundesanstalt THW Regionalstelle Aachen

Einsatzbereiche:
  • Zivil- und Katastrophenschutz

Raus aus dem Alltag - Rein ins THW! Starte deinen Freiwilligendienst bei uns

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes und eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI). Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Außerdem beschäftigt das THW rund 2.100 hauptamtliche Mitarbeitende.

Die THW Regionalstelle Aachen betreut im Regionalbereich Aachen (Stadt- und Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen) 12 THW Ortsverbände.
Wir bieten jedes Jahr Plätze im Bundesfreiwilligendienst an, die vielfältige Einblicke in die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzfelder des Zivil- und Katastrophenschutzes ermöglichen.

Ein Start ist flexibel das ganze Jahr über möglich. Der Dienst dauert in der Regel 12 Monate, mindestens jedoch 6 Monate und steht allen Altersgruppen offen.

Wir suchen dich, wenn du...

  • deine Vollzeitschulpflicht erfüllt hast.
  • offen für Teamarbeit bist.
  • Jugend- und Verbandsarbeit kennenlernen möchtest.
  • neue Seiten an Dir entdecken willst.
  • eine Fahrerlaubnis für PKW oder LKW besitzt (wünschenswert).

Wir bieten dir…

  • ein Taschengeld in Höhe von 430 Euro sowie einen Verpflegungskostenzuschuss von 50 Euro (bei Vollzeit).
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit und einer Dauer von 12 Monaten).
  • mind. 25 Tage pro Jahr für Seminare und Fortbildungen (bei Menschen, die älter als 27 Jahre sind: mind. 12 Tage).
  • eine mögliche Teilnahme an der Grundausbildung im Technischen Hilfswerk, um hierdurch eine qualifizierte Ausbildung zur Fachhelferin oder zum Fachhelfer im Katastrophenschutz zu erlangen.
  • bei Beendigung des Bundesfreiwilligendienstes ein qualifiziertes Zeugnis und eine Dienstbescheinigung.
  • eine sozialversicherte Tätigkeit, dazu zählen die Kranken-, Unfall-, Renten-, Pflege und Arbeitslosenversicherung. Den Arbeitnehmenden-Anteil übernehmen wir für dich.

Wir finden gemeinsam Aufgaben, die zu deinen Stärken und Interessen passen!

Wir bieten dir ein sehr vielfältiges Aufgaben- und Projektangebot. Die konkreten Tätigkeiten ergeben sich aus deinen bereits vorhandenen Kompetenzen, Zielen und persönlichen Wünschen. Im gemeinsamen Austausch finden wir heraus, welche Aufgaben, zu dir passen.

Aufgabenfelder des Bundesfreiwilligendienstes sind je nach Neigung und Fähigkeiten:

  • Aktive Teilnahme als Helfer(-anwärter/in) in einem THW-Ortsverband
  • Wartung und Prüfung technischer Anlagen (mechanisch/elektrisch)
  • sonstige handwerklich-technische Dienst- und Betreuungsleistungen
  • Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Helfergewinnung und Werbung fürs Ehrenamt
  • Verwaltungsarbeiten in der Regionalstelle und den Ortsverbänden
  • Personelle Unterstützung der Ortsverbände, z. B. bei Übungen
  • Unterstützung von Ausbildungsgängen und Einsatzübungen

Details zu den Aufgaben unserer Bufdis finden Sie in der Beschreibung der Einsatzplätze.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst beim THW bietet die Seite:
www.thw-bufdi.de

Hinweis für Bewerbende aus dem nicht-EU-Ausland:
Für eine Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst benötigen Sie ein gültiges Visum sowie eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Entsprechende Fristen sind zu beachten. Außerdem müssen Sie in der Lage sein, Ihre Verpflegung und Unterkunft während der gesamten Dienstzeit selbst zu finanzieren.

Adresse

Straße:
Lukasstraße 25
PLZ: 52070
Ort: Aachen

Ansprechperson

Name:
Herr Henning Festersen
Telefon: 0241 920 322 0

Platzangebote der Einsatzstelle

Platz Einsatzbereiche PLZ Ort
THW-Bufdi - Standort AACHEN
  • Zivil- und Katastrophenschutz
52070 Aachen Detail
THW-Bufdi - Standort EUSKIRCHEN
  • Zivil- und Katastrophenschutz
52070 Aachen Detail
zurück