Personaler im Interview

Dr. Jürgen Brokatzky-Geiger
Leiter Human Resources bei Novartis
Achten Sie bei Einstellungen darauf, ob und wie sich jemand in seiner Freizeit engagiert? Ist das ein Einstellungs- bzw. Entscheidungskriterium?
Wir schauen zunächst auf einen lückenlosen und schlüssigen Lebenslauf, der die Kompetenz der Kandidaten oder Kandidatinnen belegt. Dabei beachten wir auch Aktivitäten, die außergewöhnlich sind; und das sind alle Tätigkeiten im gemeinwohlorientierten Bereich.
Manchmal kann ein solches Engagement auch ein hartes Kriterium sein – beispielsweise wenn Erfahrungen in bestimmten Bereichen der Patientenhilfe erforderlich sind. Ein solches Engagement, ob als Ehrenamt oder Freiwilligendienst, zeigt Einsatzbereitschaft und Interesse über das Notwendige hinaus.

Jürgen Munsch
Bereichsleiter Personalentwicklung, REAL SB Warenhaus GmbH
Achten Sie bei Einstellungen darauf, ob und wie sich jemand in seiner Freizeit engagiert? Ist das ein Einstellungs- bzw. Entscheidungskriterium?
Ein Freiwilligendienst oder eine ehrenamtliche Tätigkeit im Lebenslauf ist ein „weiches Kriterium“ für die Einstellung; bei jungen Bewerberinnen und Bewerbern wie Auszubildenden ist der Lebenslauf meist noch sehr kurz, da kann ein Engagement einen Akzent setzen und bei der Auswahl erkennen lassen, dass die oder der Betreffende Lebenserfahrung gesammelt hat. Denn ein Freiwilligendienst lässt darauf schließen, dass man in Kontakt mit Menschen gekommen ist, unter Umständen auch in schwierigen Lebenssituationen.
Auch im Handel ist der Umgang mit Menschen wichtig, und ein geleisteter Freiwilligendienst kann ein Hinweis darauf sein, dass diese Erfahrung eher vorhanden ist als bei Kandidatinnen oder Kandidaten, die frisch von der Schule kommen.