Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Die Bundessprecherwahl
    • Die Wahl
    • Informationen für Wähler/innen
    • Kandidatur
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Bad Oeynhausen> Unsere Verpflegung

Unsere Verpflegung


Salatbuffet
Eine vielseitige Auswahl

Bei der Zusammenstellung unserer Menüs achten wir stets auf eine gesunde Mischung.

© BAFzA

Unsere Küche serviert frisch zubereitete Gerichte. Entscheiden Sie ob vegetarisch, vegan oder mit einer Fleischbeilage. Spezielle Anforderungen wie Unverträglichkeiten oder religiöse Speisevorschriften können Sie mit uns abstimmen.

Starten Sie in den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Sie wählen aus verschiedenen Müslisorten, Brot- und Brötchenvarianten, Obst und Rohkost. Süße und herzhafte Brotaufstriche, sowie Wurst- und Käsesorten runden das Angebot ab. Wir überraschen sie täglich mit Extras wie Rührei mit Bacon, Croissants, oder Frischkäse.

Der wechselnde Menüplan am Mittag reicht vom Schnitzel über Seelachsfilet bis hin zu Rindergulasch oder Gyros. Kosten Sie unsere Broccoli-Nuss-Ecken, Gemüsetortellini oder die Champignon-Blätterteigtasche. Bedienen Sie sich an dem vielfältigen Salatbuffet. Mit einem Eis, Pudding oder Creme als Nachtisch versüßen wir die Mittagspause.

Zur Kaffeezeit reichen wir verschiedene Kuchensorten und Obst. Am Abend bereiten wir für Sie neben Salaten und einem kalten Buffet immer ein warmes „Schmankerl“, wie zum Beispiel gebackene Kartoffel, Suppe oder gratinierten Toast. Donnerstags erwarten Sie Themenbuffets oder im Sommer ein Grillabend. Mit einem Snack runden wir das kulinarische Angebot zu späterer Stunde ab. Zur Abreise packen wir auf Wunsch Lunchpakte.

Verschiedene Säfte, Kaffeespezialitäten und Milchvarianten, Teesorten und Kakao stehen zu allen Mahlzeiten bereit. Tafelwasser erhalten Sie rund um die Uhr.


zurück zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Bad Oeynhausen
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    das Heft
    engagiert & erfolgreich

    mehr

  • Die Grafik zeigt zwei Männchen die an dem Facebook-Symbol stehen

    Facebook

    Besuchen Sie uns auf unserer Fanseite mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Personaler im Interview
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login neue Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
  • Die Bundessprecherwahl
    • Die Wahl
    • Informationen für Wähler/innen
    • Kandidatur
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden Seite drucken

Seite auf Facebook empfehlen
YouTube
Seite auf Twitter empfehlen
nach oben