Bildungszentren des Bundes
Aktuelles
Im Rahmen des Seminars „Memory Reloaded – was wir aus der Vergangenheit lernen können“ beschäftigten sich die Freiwilligen des Bildungszentrums Bad Oeynhausen zur Vorbereitung auf die Gedenkstättenfahrt zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933–1945 intensiv mit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland, den Verbrechen des Regimes, der daraus resultierenden Erinnerungskultur sowie mit aktuellen Bezügen zur damaligen Zeit.
Im Oktober 2024 fand unter der Leitung des Dozenten Sebastian Opp das politische Bildungsseminar „Transnationale Erinnerungsarbeit – Die Bildung einer europäischen Erinnerungsgemeinschaft?“ im Bildungszentrum Saarburg statt.
Im Rahmen des Seminars „Der vulnerable Planet“ nahmen Freiwillige im Oktober und November 2024 an mehreren Exkursionen teil, um sich intensiv mit den Themen erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtentwicklung auseinanderzusetzen.
Im Rahmen der pädagogischen Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten die Bildungszentren des Bundes ein vielfältiges Seminarangebot für die Zielgruppe der über 27-jährigen Freiwilligen an. Nun ist es möglich, eine Terminübersicht der Seminarangebote der Bildungszentren und die Verfügbarkeit der Plätze online einzusehen sowie Buchungsanfragen über ein neues Buchungssystem an die Bildungszentren zu senden.
David Klukowsky begann im August 2023 seinen Bundesfreiwilligendienst im Freizeitbereich des Bildungszentrums Bad Oeynhausen. So langsam neigt sich sein BFD dem Ende zu und Alexandra Klipker, pädagogische Begleitung außerhalb der Seminarzeiten am BIZ Bad Oeynhausen, hat ihn interviewt, um seine Eindrücke und Perspektiven bezüglich seines Dienstjahres einzufangen.
Am 1. und 2. Oktober findet eine Fachtagung zum Thema „Machtstrukturen und Privilegien: Herausforderungen und Chancen in der politischen Bildungsarbeit“ statt. Anmeldungen nimmt das Bildungszentrum Braunschweig gerne bis zum 15. September entgegen.