Bildungszentren des Bundes
Aktuelles
Auf Französisch, auf Deutsch, auf Englisch und notfalls mit Händen und Füßen: Ende Juni 2023 überwanden im Rahmen einer internationalen Kooperation Bundesfreiwillige und Teilnehmende des französischen Freiwilligendienstes Service Civique gemeinsam Sprachbarrieren.
"Ihr seid nicht schuldig für das, was damals geschehen ist. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts von dieser Geschichte wissen wollt.“ Diese Worte richtete die 2021 verstorbene Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano an die heutige junge Generation.
Am Bildungszentrum Herdecke können Teilnehmende und Mitarbeitende momentan mitunter einem Hund begegnen. Dieser hört auf den Namen Naira. Eigentlich sind Hunde in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums nicht zugelassen. Um einer Freiwilligen die Seminarteilnahme zu ermöglichen, hat das Bildungszentrum jedoch gerne eine Ausnahme ermöglicht.
Rund um den Escape Room „Hacker Attack“ gestalteten die Teamerinnen der Landeszentrale politische Bildung zusammen mit den Freiwilligen einen spannenden und aktiven Tag am Bildungszentrum Karlsruhe.
Das Bildungszentrum Ritterhude veranstaltet am 04. und 05. Oktober 2023 eine Fachtagung unter dem Titel „(Post-)Kolonialismus in der Bildungsarbeit“. Neben einem einführenden Impuls und zwei Vorträgen gehören interaktive Workshop-Angebote sowie eine Podiumsdiskussion zum Programm.
Im Rahmen der Schwerpunkt-Woche „ökologische Kompetenz“ beschäftigten sich Bundesfreiwillige am Bildungszentrum Geretsried mit der kritischen Infrastruktur der Region. Die Teilnehmenden besichtigten die Geothermie-Anlage Sauerlach, um sich mit eigenen Augen davon zu überzeugen, wie man klimaneutral Strom und Wärme herstellen kann.