Bildungszentren des Bundes
Aktuelles
Mit Schreiben vom 21.11.2023 hat das Bundesministerium der Finanzen verfügt, dass für das Haushaltsjahr 2024 keine weiteren Zahlungsverpflichtungen eingegangen werden dürfen (sog. Haushaltssperre). Infolgedessen darf das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) derzeit Vereinbarungen mit Dienstbeginn im Jahr 2023 und Wirkung für das Jahr 2024 nicht genehmigen. Auch bereits erfasste, aber noch nicht genehmigte Vereinbarungen sowie Verlängerungsanträge, die die…
Die Seminararbeit an den Bildungszentren des Bundes ist das Herzstück der pädagogischen Begleitung im Bundesfreiwilligendienst. Im Oktober 2023 gewährte das Bildungszentrum Geretsried daher Einblick in die praktische Arbeit mit den Freiwilligen.
Einmal im Jahr lädt der Schleswig-Holsteinische Landtag zu einem Einsatzkräfte-Empfang. Eine Veranstaltung, die sich an alle Kräfte im Land richtet, deren Einsatz zum Allgemeinwohl und zur Sicherheit der (schleswig-holsteinischen) Gesellschaft beiträgt. So lud auch in diesem Jahr die Präsidentin des Landtages, Kristina Herbst, engagierte Kräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen ein.
Mit dem Wunsch, sich besser kennenzulernen und gemeinsam einen positiven Start in die Ausbildungszeit zu erleben, machten sich die neuen Auszubildenden des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben mit ihren beiden Begleitungen auf den Weg ins Bildungszentrum Bad Oeynhausen.
Auf Französisch, auf Deutsch, auf Englisch und notfalls mit Händen und Füßen: Ende Juni 2023 überwanden im Rahmen einer internationalen Kooperation Bundesfreiwillige und Teilnehmende des französischen Freiwilligendienstes Service Civique gemeinsam Sprachbarrieren.
"Ihr seid nicht schuldig für das, was damals geschehen ist. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts von dieser Geschichte wissen wollt.“ Diese Worte richtete die 2021 verstorbene Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano an die heutige junge Generation.