Zum Inhalt springen . Zum Hauptmenü springen
  • Start
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Logo Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/-innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren:
    • Die einzelnen Bildungszentren:
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
    • Buchungsanfrage Ü27-Seminare
  • Bundessprecherwahl
    • Die Wahl
    • Informationen für Wähler/-innen
    • Kandidatur
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Startseite>Bildungszentren>Die einzelnen Bildungszentren>Bodelshausen> Unsere Partner

Unsere Partner


Spielfiguren sind durch Linien auf einem Papier miteinander vernetzt.
Vernetzung ist uns wichtig

Um unseren Teilnehmenden im Rahmen unserer Seminare Einblicke in die unterschiedlichsten Themenbereiche zu bieten, ist die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Partnern unerlässlich.

© BAFzA

Im Rahmen unserer Bildungsarbeit kooperieren wir mit zahlreichen Partnern in der Region. So ermöglichen wir unseren Teilnehmenden auch außerhalb des Bildungszentrums spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Themengebiete. Des Weiteren laden wir auch häufig Experten und Expertinnen aus den verschiedenen Partnerorganisationen als Referenten und Referentinnen zu unseren Seminaren ein.

  • Agentur für unschätzbare Werte, Tübingen
  • AGJF, Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten e.V., Stuttgart
  • AGIT, Arbeitsgemeinschaft für sexualisierte Gewalt, Tübingen
  • AK Leben, Krisenberatungsstelle, Tübingen
  • Andrej ist anders und Selma liebt Sandra, Türkische Gemeinde in Baden–Württemberg e.V
  • ASB, Tübingen
  • Bildungszentrum Bodelshausen, Förderverein e.V.
  • d.a.i., Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
  • Centro per la Cooperatione International
  • Drogen Kontaktlädle, Tübingen
  • DKMS, Wir besiegen Blutkrebs
  • Forum der Kulturen e.V., Stuttgart
  • EPIZ, Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen
  • Eugen-Biser-Stiftung, München
  • Freies Radio Wüste Welle, Tübingen
  • Gedenkstätte Grafeneck
  • Geschichtswerkstatt, Tübingen
  • Hilfe zur Selbsthilfe e.V. Fachbereich Klärungs- und Konflikthilfe, Reutlingen
  • INSIDE OUT Fach- und Beratungsstelle Extremismus, Stuttgarter Jugendhausgesellschaft
  • KBF, Mössingen
  • Kunsthalle Tübingen
  • LTT, Landestheater Tübingen,
  • NDC, Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
  • SoLaWi, Solidarische Landwirtschaft, Tübingen
  • Tübinger Hospizdienste
  • Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden

zur Übersicht

  • Bitte Bildungszentrum auswählen
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Staffelstein
    • Barth/Gutglück
    • Bocholt
    • Bodelshausen
    • Braunschweig
    • Geretsried
    • Herdecke
    • Ith
    • Karlsruhe
    • Kiel
    • Ritterhude
    • Saarburg
    • Schleife
    • Sondershausen
    • Spiegelau
    • Wetzlar
  • Bodelshausen
  • Unsere Unterkunft
  • Unser Team
  • Unsere Verpflegung
  • Unser Freizeitbereich
  • Unsere Umgebung
  • Unsere Partner
  • Die Grafik zeigt einen YouTube

    YouTube

    Besuchen Sie unseren
    Video-Channel.

    mehr

  • die Grafik zeigt eine Zeitung mit dem Titel 'echt'

    ECHT

    Das Heft
    engagiert & erfolgreich.

    mehr

  • Für Sie vor Ort

    Besuchen Sie uns an unseren Info-Ständen.

    mehr

  • Logo Bundesfreiwilligendienst

    Einsatzstellensuche

    Sie sind anerkannte Einsatzstelle?

    mehr

  • Bundesfreiwilligendienst
    • 10 Jahre BFD
    • Über den BFD
    • Fragen & Antworten
    • A bis Z
    • Pädagogische Begleitung
    • Platz-/Einsatzstellensuche
    • Bundessprecher/-innen
  • Menschen im BFD
    • Freiwillige im Einsatz
    • Führungskräfte
    • 10 Jahre BFD – 3 Fragen an
  • Für Einsatzstellen
    • Anerkennung als Einsatzstelle
    • Abrechnung für Einsatzstellen
    • Zentralstellen
    • Registrierung/Login Einsatzstellensuche
    • Materialien
  • Bildungszentren
    • Die einzelnen Bildungszentren
    • Was wir tun
    • Politische Bildung
    • Allgemeine Informationen
    • Buchungsanfrage Ü27-Seminare
  • Bundessprecherwahl
    • Die Wahl
    • Informationen für Wähler/-innen
    • Kandidatur
  • Service
    • Magazin „ECHT“
    • Für Sie vor Ort
    • Downloads
    • Videofilme
  • Einsatzstellensuche

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Klartext | Erkärung zur Barrierefreiheit | Barriere melden | Kontakt Seite drucken

Einsatzstellensuche
nach oben

Webanalyse/Datenerfassung

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben möchte seine Webseite fortlaufend verbessern. Es werden für den Betrieb der Seite Cookies gesetzt. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke einwilligen oder ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Einwilligen Ablehnen

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo 


Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot www.bundesfreiwilligendienst.de zu verbessern.


Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert),
  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
  • Betriebssystem-Version,
  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
  • aufgerufene URLs,
  • die Webseite, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Seite),
  • Verweildauer,
  • heruntergeladene PDFs,
  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx). 

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.


Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.


Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Seite Datenschutz jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.


Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, domainfactory, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).


Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.